Erinnerungen an eine kleine Tour zum Sonnenuntergang vor, und das ist wirklich maximaler Zufall, auf dem Tag genau einem Jahr. 365 Tage: Nach einem Fotojob im immer wieder wunderschönen Allgäu verabredete ich mich noch mit Freunden zum Essen, quasi ein kleiner Nachmittags-Snack und fragte dabei, weil ich noch Zeit und viel Lust hatte, ob jemand eine Idee für eine Tour zum Sonnenuntergang hätte. Außerdem wollte ich einen neuen Rucksack ausprobieren.
Winter Wonder Wood
Ziemlich verrückte Zeit. Häufig verwendet man Aussagen wie diese zum Jahresbeginn, um auf die für Winter viel zu warmen Temperaturen, den Klimawandel und dem fehlenden Schnee hier zu Hause, im Fränkischen Flachland hinzuweisen.
Mit dem Scarpa Mescalito im Klettersteig am Gardasee
Neulich, mein Facebook Messenger blinkte und ich hatte eine neue Nachricht von Ralf. Er fragte, ob ich Lust und Zeit hätte für einen Kurztrip an den Gardasee. Wer hat da nicht Lust. Und Zeit? Kurzer Blick in den Kalender, bisschen schieben und schwuppdiwupp war das mit der Zeit auch geklärt. Kurz darauf ging’s auch schon los …
Ziele für 2019
Kaum ist es März, komme ich auch schon auf die Idee, einmal über meine Ziele für 2019 zu bloggen. Normalerweise macht man das ja zum Jahreswechsel und nennt es Gute Vorsätze. Das dumme an guten Vorsätzen ist, dass sie häufig Mitte Januar schon wieder verflogen sind.
Instagram Workflow (Teil 2)
Im zweiten Teil habe ich dann einfach mal Ernst gemacht und einen Post für Instagram verfasst und dabei den Screen-Rekorder laufen lassen. Der Post ist auch gleich auf Instagram – quasi live – erschienen. Meine Theorie hat dabei auch ziemlich gut funktioniert, wobei ich in den für mich den entscheidenen Teilen dann doch davon abgewichen bin. Auch hier kamen die Programme Neofinder, Photomechanic, Photoshop und Flume zu Einsatz.
Instagram Workflow (Teil 1)
Gestern habe ich mir Gedanken dazu gemacht, ob ich bei meinen Bildern, die ich bei Instagram publizieren möchte, die EXIF und IPTC-Daten angeben soll und falls ja, wie ich das am Geschicktesten bewerkstellige. Dabei kam mir sehr gelegen, dass ich schon seit einiger Zeit auf das kleine, aber extremst feine Tool Flume aufmerksam machen möchte.
herrseitz 4.0 oder so
Im Dezember 2018 erschien die neue WordPress 5.0 Version. Hey, und neulich hab‘ ich das auch mal mitbekommen. Da trifft ein Tweet, den ich kürzlich las, voll ins Schwarze.